Wie man leichte und atmungsaktive Arbeitsschuhe für den Sommer auswählt

Wie man leichte und atmungsaktive Arbeitsschuhe für den Sommer auswählt

Der Sommer am Arbeitsplatz ist nicht nur eine Herausforderung für den Körper, sondern auch für die Arbeitsschuhe. Höhere Temperaturen, aktive Arbeit, Schwitzen und die Notwendigkeit des Fußschutzes stellen höchste Anforderungen an Arbeitsschuhe. Sie müssen leicht und atmungsaktiv sein und alle Sicherheitsanforderungen erfüllen. Dies gilt insbesondere in Deutschland, wo die DIN EN ISO 20345 das für das Klima angemessene Schutz- und Komfortniveau definiert. Wie wählt man also Sommerschuhe aus, die nicht zu Ermüdung und Überhitzung führen?

Die Hauptsache ist, dass man nicht nur auf das Aussehen und den Preis achtet. Sommerliche Sicherheitsschuhe sollten der Hitze angepasst sein, d.h. in erster Linie für Belüftung sorgen und das Gewicht minimieren. Besonderes Augenmerk sollte auf Modelle mit der Bezeichnung sommer Sicherheitsschuhe gelegt werden – sie sind ursprünglich für höhere Temperaturen und längere Tragezeiten konzipiert.

Grundlegende Anforderungen an Sommerarbeitsschuhe

Bei der Auswahl von Schuhen für den Sommer ist es wichtig zu wissen, welche Parameter den Komfort wirklich beeinflussen. Hier sind die wichtigsten Merkmale:

  • Belüftung. Achten Sie auf Schuhe mit Mesh-Obermaterial, Perforationen oder speziellen Belüftungskanälen. Dies ist besonders wichtig für 10-12-Stunden-Schichten.
  • Geringes Gewicht. Bevorzugen Sie Modelle aus Mikrofaser, EVA, PU-Schaum. Sie sind leichter als Leder und trocknen schnell.
  • Feuchtigkeitsabsorption. Das Futter sollte Feuchtigkeit absorbieren und verdunsten lassen, um Geruchsbildung und Hautreizungen zu vermeiden.
  • Herausnehmbare Einlegesohle. Die Einlegesohle kann ausgetauscht oder gewaschen werden – ein Plus für Hygiene und Komfort.
  • Flexible Sohle. Sie verringert die Ermüdung und gibt Ihnen Bewegungsfreiheit auf unebenem Untergrund.

All dies wirkt sich direkt darauf aus, wie Sie sich den ganzen Tag über fühlen. Schuhe sollten sich nicht wie ein schwerer Raumanzug anfühlen – sie sollten mit Ihnen atmen.

Worauf Sie bei Kennzeichnung und Normen achten sollten

In Deutschland ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, Sicherheitsschuhe zur Verfügung zu stellen, die bestimmte Normen erfüllen. Für die Sommersaison werden die Klassen S1, S1P oder S2 empfohlen, je nach Arbeitsbedingungen:

  • S1 – antistatisch, Energieaufnahme in der Ferse, geschlossener Rücken. Hervorragend geeignet für trockene Werkstätten.
  • S1P – gleiche Eigenschaften wie S1 + zusätzlicher Durchstichschutz.
  • S2 – zusätzlicher Schutz gegen das Eindringen und die Absorption von Wasser.

Achten Sie auch auf die Kennzeichnung SRC (Rutschfestigkeit), E (Energieabsorption), FO (Sohlenölbeständigkeit). Diese Symbole sind bei Sommermodellen erwünscht. Sie garantieren die Sicherheit des Arbeiters, ohne den Fuß zu überlasten.

Komfort in der Hitze ist Ihre bewusste Entscheidung

Wer heute ein paar Euro spart, muss den ganzen Sommer über leiden. Bei der Wahl der Arbeitsschuhe sollten Sie nicht nur auf Schutz, sondern auch auf Komfort achten. Schließlich beeinflusst der Komfort bei der Arbeit Ihre Ausdauer während des Arbeitstages, Ihre Stimmung und sogar Ihre Produktivität. Die Sommerschicht ist keine Ausrede, um sich unwohl zu fühlen. Es ist eine Ausrede, um Schuhe zu wählen, die wirklich für Sie arbeiten werden!

TALAN: der Experte Ihres Vertrauens

Wenn Sie auf der Suche nach zuverlässigen Sommerarbeitsschuhen sind, sind Sie bei TALAN genau richtig. Ein Hersteller mit mehr als 100 Jahren Erfahrung und eigenen Entwicklungen in den Bereichen Ergonomie, Belüftung und Schutz. Die Modelle der TALAN-Sommerkollektion entsprechen den europäischen Normen, zeichnen sich durch Leichtigkeit und eine durchdachte Konstruktion aus und, was am wichtigsten ist, sie halten dem Produktionsrhythmus wirklich stand, ohne an Komfort zu verlieren.

Wenn die Temperaturen steigen, müssen Sie sich nicht mit Unbehagen abfinden. Wählen Sie Schuhe, die mit Ihnen atmen, und der Sommer wird viel einfacher und bequemer sein!

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert